Hauptinhalt
Pressemitteilungen
Volksanwaltschaft | 15.11.2022
Öffentlichkeit über Ableismus sensibilisieren
Wenn Menschen mit Behinderungen, oder auch chronisch Kranke und Menschen, die an seltenen Krankheiten leiden im Alltag diskriminiert werden, nennt man das Ableismus. Der Dachverband für Soziales und Gesundheit will nun zusammen mit der Antidiskriminierungsstelle dagegen angehen.
Volksanwaltschaft | 27.09.2022
Dieser Weg ist zu schmal für uns beide! – Die verstärkte Präsenz von Elektrofahrrädern auf Wanderwegen.
Treffen zwischen Volksanwältin Morandell und LR Hochgruber Kuenzer über das schwierige Zusammenleben von Wanderern und E-Bikern. Runder Tisch mit Ämtern und Verbänden soll Maßnahmen erörtern.
Volksanwaltschaft | 13.09.2022
Sensibilität für Senioren muss größer werden
Treffen der Volksanwältin mit den Online-BegleiterInnen des KVW
Volksanwaltschaft | 12.08.2022
Antidiskriminierungsstelle: Beirats-Vizepräsident gewählt
Bassamba Diaby des Vereins Rete dei diritti senza voce ist der neue Stellvertreter der Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Priska Garbin.
Volksanwaltschaft | 24.06.2022
Neuer Flyer mit Informationen der Antidiskriminierungsstelle
Auf der letzten Sitzung des Beirats wurde der Informationsflyer mit den Aufgaben und Kontaktdaten der Antidiskriminierungsstelle vorgestellt, die bei der Volksanwaltschaft eingerichtet ist. Der Flyer ist in den Büros in der Cavourstraße 23c in Bozen erhältlich und wird auch an andere Institutionen verteilt.
Volksanwaltschaft | 02.05.2022
Der Bürger ist keine Datei
Volksanwältin Gabriele Morandell sprach in Straßburg bei einem internationalen Kongress zum Thema der Digitalisierung der Verwaltung und der Rolle des Volksanwaltes
Volksanwaltschaft | 18.03.2022
„Geben alles für das Wohl unserer Heimbewohner“
Aussprache zwischen der Volksanwältin und der Präsidentin und dem Direktor des Verbandes der Seniorenwohnheime
Volksanwaltschaft | 01.03.2022
Senioren im Fokus
Volksanwaltschaft und Verbraucherzentrale stecken gemeinsame Ziele ab
Volksanwaltschaft | 03.02.2022
Neue Antidiskriminierungsstelle des Südtiroler Landtags nimmt Arbeit auf
Die Stelle hilft bei Diskriminierung aus rassistischen Gründen, Diskriminierung wegen Religionszugehörigkeit, einer Behinderung, der sexuellen Ausrichtung oder des sozialen Status. Der Dienst, der von der Rechtsexpertin Priska Garbin geleitet wird, ist unentgeltlich.
Volksanwaltschaft | 04.05.2021
Trotz Coronajahr - „Volle Kraft voraus“ für Volksanwaltschaft und Verbraucherzentrale
Volksanwältin Morandell und VZS-Geschäftsführerin Bauhofer unterstreichen die Bedeutung unabhängiger Beschwerdestellen für die Bürger auch in einer Ausnahmezeit. Gemeinsamer Einsatz bei digitalen Überweisungsgebühren und bei Begünstigungen für bedürftige Familien.