Press releases
Content available in German and Italian language
Website der Volksanwaltschaft im neuen Look
Seit kurzem ist die neue Internetseite der Volksanwaltschaft online. Die Inhalte wurden aktualisiert und gründlich überarbeitet. Zu finden ist die Internetseite unter www.volksanwaltschaft.bz.it.
Sprechtage der Volksanwältin bis auf weiteres ausgesetzt
Um das Ansteckungsrisiko zu vermeiden, werden in den kommenden Wochen die Sprechtage nur mehr telefonisch wahrgenommen. Die Volksanwältin und ihr Team stehen auch per E-mail zur Verfügung.
Die Volksanwältin in Schlanders und Innichen
Die Volksanwaltschaft baut das Angebot an Sprechtagen auf die Krankenhäuser von Schlanders und Innichen aus
Bürgerbefragung zum Schotterabbau in Gais
Ergebnisse vom Runden Tisch mit Volksanwältin Morandell am 21. 10. 2019
Aussprache zum Schotterabbau in Gais
Volksanwältin Morandell moderiert Gespräche zwischen Firma, Gemeinde, Fraktion und Bürgerinitiative
Südtiroler Volksanwältin blickt auf fünf Jahre zurück und stellt Tätigkeitsbericht 2018 im Südtiroler Landtag vor
Über 1.000 Beschwerden, 5.140 Beratungen: Zwei Zahlen aus dem Tätigkeitsjahr 2018 von Volksanwältin Gabriele Morandell, die in ihrer fünfjährigen Amtszeit insgesamt über 20.000 Beratungen aufzuweisen hat. Vier Kernthemen: Die Mediationstätigkeit der Volksanwaltschaft, der Bürokratiedruck, die Risiken der Digitalisierung und die Informationen für die Patienten. Der Tätigkeitsbericht wird um 14:30 Uhr dem Landtag vorgestellt.
TERMINERINNERUNG: Morgen; 14. Mai, Fünf-Jahres-Bilanz der Volksanwältin
Bei der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für 2018 wird Volksanwältin Morandell auch Bilanz über ihre Amtszeit ziehen. Dienstag, 9:30 h.
PRESSETERMIN: 14. Mai, Fünf-Jahres-Bilanz der Volksanwältin
Bei der Vorstellung ihres Tätigkeitsberichts für 2018 wird Volksanwältin Morandell auch Bilanz über ihre Amtszeit ziehen. Dienstag, 9:30 h. Interviews ab 9:15 h.
Büro der Volksanwaltschaft in der Osterwoche geschlossen
Das Büro dieser unabhängigen Behörde mit Sitz in der Cavourstr. 23/c in Bozen bleibt nächste Woche geschlossen.
Die Zivilinvalidenrente muss bei Erhalt einer Abfertigung durch den Arbeitgeber nicht zwingend verloren gehen
Die Ergebnisse einer Aussprache zwischen Volksanwältin, Zivilinvalidenvereinigung und Soziallandesrätin Deeg.