Contignü prinzipal

Comunicaziuns de stampa

Chirida

Defenüda zivica | 25.06.2025

Garbin, Centro antidiscriminazioni: “Discriminazione legata all’identità sessuale, molti i casi non denunciati” 

Priska Garbin: "Il Pride è un segnale potente per la visibilità e l’uguaglianza, contro la discriminazione". (Foto: Centro di tutela contro le discriminazioni)

La responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni alla vigilia del Pride a Bolzano: “La visibilità serve per opporsi a una discriminazione che è strutturale”.


Defenüda zivica | 25.06.2025

Garbin, Antidiskriminierungsstelle: „Diskriminierung aufgrund sexueller Identität bleibt oft unsichtbar“

Priska Garbin: "Die Pride Parade ist ein kraftvolles Zeichen für Sichtbarkeit, Gleichberechtigung und gegen Diskriminierung". (Foto: Antidiskriminierungsstelle)

Die Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle im Vorfeld des Pride in Bozen: „Sichtbarkeit ist notwendig, um sich gegen strukturelle Diskriminierung zu positionieren.“


Defenüda zivica | 27.02.2025

1. marzo, Zero discrimination day

La Consulta del Centro di tutela contro le discriminazioni: (da sx) Madu Madelaine Alber, Simona Singh, Angelika Stampfl, Andrea Birrer, Julia Fink, Bassamba Diaby, Sofian Foughali, Veronika Meyer, Priska Garbin, Erjon Zeqo, Mamadou Gaye.

“Lavoriamo insieme, non solo nello Zero discrimination day, per creare un mondo in cui ogni persona sia rispettata e valorizzata”, così la responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni Priska Garbin. Campagna di sensibilizzazione su social media e treni locali.


Defenüda zivica | 27.02.2025

1. März, Zero discrimination day

Der Antidiskriminierungsstelle-Beirat: (v.l.n.r.) Madu Madelaine Alber, Simona Singh, Angelika Stampfl, Andrea Birrer, Julia Fink, Bassamba Diaby, Sofian Foughali, Veronika Meyer, Priska Garbin, Erjon Zeqo, Mamadou Gaye.

„Lassen Sie uns am Zero Discrimination Day und darüber hinaus gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch respektiert und geschätzt wird“, so die Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle, Priska Garbin. Sensibilisierungskampagne in sozialen Medien und lokalen Zügen.


Defenüda zivica | 24.02.2025

Giovani che rompono gli stereotipi: ecco i*le vincitori*rici del concorso fotografico “Breaking Stereotypes”

50 le opere inviate al concorso organizzato a Centro Antidiscriminazioni e OEW-Organizzazione per un mondo solidale, cinque quelle premiate.

Defenüda zivica | 24.02.2025

Jugendliche brechen Stereotype auf: Die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs „Breaking Stereotypes“ stehen fest

Über 50 Einsendungen aus dem ganzen Land für den von Antidiskriminierungsstelle und OEW-Organisation für Eine solidarische Welt zum zweiten Mal organisierte Wettbewerb - Fünf Werke wurden ausgezeichnet.

Defenüda zivica | 19.12.2024

Volksanwaltschaft und Kinder- und Jugendanwaltschaft: Schließung der Büros rund um die Feiertage

Die Büros der Volksanwaltschaft (inklusive Antidiskriminierungsstelle) sowie der Kinder- und Jugendanwaltschaft bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr für einige Tage geschlossen; beide Ombudsstellen nehmen ihren Dienst am 2. Jänner wieder auf.

Defenüda zivica | 19.12.2024

Difesa civica e Garante infanzia: chiusura natalizia degli uffici

In occasione delle festività natalizie, gli uffici della Difesa civica, con il Centro Antidiscriminazioni, e della Garante per l’infanzia e l’adolescenza rimarranno chiusi al pubblico alcuni giorni tra Natale e Capodanno; entrambi riapriranno al pubblico il 2 gennaio.

Defenüda zivica | 17.12.2024

Centro antidiscriminazioni e “Frauen helfen Frauen”: collaborazione a sostegno delle donne

Priska Garbin con le rappresentanti di "Frauen helfen Frauen".

Obiettivo comune è il supporto non burocratico di donne in situazioni di crisi. “Molti casi di discriminazione per via di appartenenza etnica, religione o disabilità sono segnalati da donne”, così la responsabile del Centro di tutela contro le discriminazioni Garbin.


Defenüda zivica | 17.12.2024

Antidiskriminierungsstelle und „Frauen helfen Frauen“: Zusammenarbeit im Fokus

Priska Garbin mit den Vertreterinnen des Vereins "Frauen helfen Frauen".

Unbürokratische Unterstützung von Frauen in Krisensituationen als gemeinsames Ziel.  „Viele der Diskriminierungsfälle aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder einer Behinderung werden von Frauen gemeldet“, so Garbin, Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle.


Pröma plata