Comunicac stampa
- 
                        "Zivilcourage" als Jahresthema an der LBS "Savoy": Volksanwältin zu Gast(LPA) Der Zivilcourage hat sich die Landesberufsschule für das Gastgewerbe "Savoy" in Meran in diesem Jahr verschrieben. Die unterschiedlichsten Projekte sollen den Schülern das Konzept und die verschiedensten Interventionsstellen näher bringen. Volksanwältin Burgi Volgger hat den Schülern nun ihre Institution vorgestellt. 
- 
                        Weitere 35 Gemeinden unterzeichnen Abkommen mit Volksanwaltschaft94 von 116 Südtiroler Gemeinden erkennen die Landesvolksanwaltschaft auch als Gemeindevolksanwaltschaft an. Volgger: Vor allem in Kleingemeinden ein gefragter Dienst. 
- 
                        Neue Homepage der VolksanwaltschaftInternetauftritt mit mehr Informationen und mit Online-Beschwerdemöglichkeit 
- 
                        Vermittlerin zwischen Bürgern und VerwaltungTätigkeitsbericht 2005 der Volksanwaltschaft: Zusammenarbeit mit den Sanitätsbetrieben ausgebaut. Lösung für Jugendanwaltschaft. Ausgebauter Kontakt mit den Gemeinden. 
- 
                        Tätigkeitsbericht der VolksanwaltschaftPressekonferenz am 8. Mai 
- 
                        Südtirols Volksanwältin im Vorstand des Europäischen Ombudsmann-InstitutsNeuwahl bei der Generalversammlung in Innsbruck 
- 
                        Volksanwaltschaft für alle GemeindenVolksanwältin Burgi Volgger ruft Bürgermeister zur Zusammenarbeit auf 
- 
                        LR Theiner stellt Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen vorLPA - Um Patienten bei Behandlungsfehlern rasch und unbürokratisch zu ihrem Recht zu verhelfen, soll nun auch in Südtirol eine Schlichtungsstelle in Arzthaftungsfragen nach dem Vorbild in Nordtirol eingerichtet werden. Am heutigen 6. Dezember 2005 stellten Landesrat Richard Theiner und Volksanwältin Burgi Volgger die neue Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger im Gesundheitsbereich vor. 
- 
                        Aus der Sitzung der Landesregierung vom 5. DezemberLPA – Die Einwanderung und die zahlreichen damit verbundenen Fragen und Probleme waren das Schwerpunktthema der heutigen Sitzung der Südtiroler Landesregierung. Zum Sanitätsdirektor des Sanitätsbetriebs Bozen hat die Landesregierung heute (Montag, 5. Dezember) den Primar der Abteilung Geriatrie am Bozner Krankenhaus, Günther Doná, ernannt. Keine Entscheidung wurde hingegen bezüglich der Schaffung einer Kinder- und Jugendanwaltschaft beziehungsweise deren Ansiedelung getroffen. 
- 
                        Dienstag, 6. Dezember: Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen wird vorgestellt(LPA) Mit dem grünen Licht des Südtiroler Landtags ist die von Gesundheitslandesrat Richard Theiner gewollte Schlichtungsstelle für Arzthaftpflichtfragen auf den Weg gebracht worden. Theiner wird die Schlichtungsstelle am kommenden Dienstag den Medien vorstellen. 

