Comunicac stampa
- 
                        Neue Antidiskriminierungsstelle des Südtiroler Landtags nimmt Arbeit aufDie Stelle hilft bei Diskriminierung aus rassistischen Gründen, Diskriminierung wegen Religionszugehörigkeit, einer Behinderung, der sexuellen Ausrichtung oder des sozialen Status. Der Dienst, der von der Rechtsexpertin Priska Garbin geleitet wird, ist unentgeltlich. 
- 
                        Trotz Coronajahr - „Volle Kraft voraus“ für Volksanwaltschaft und VerbraucherzentraleVolksanwältin Morandell und VZS-Geschäftsführerin Bauhofer unterstreichen die Bedeutung unabhängiger Beschwerdestellen für die Bürger auch in einer Ausnahmezeit. Gemeinsamer Einsatz bei digitalen Überweisungsgebühren und bei Begünstigungen für bedürftige Familien. 
- 
                        Antidiskriminierungsstelle wird eingerichtetEine Anlaufstelle für alle, die von Diskriminierung betroffen sind 
- 
                        Euregio-Kooperation der VolksanwältInnen: „Der Mensch steht im Mittelpunkt der Europaregion!“Unter der Schirmherrschaft der Euregio wollen die drei Volksanwältinnen aus Tirol, Südtirol und Trentino ihr grenzüberschreitendes Netzwerk weiter ausbauen. Zu diesem Zweck trafen sich Gabriele Morandell aus Südtirol, Maria Luise Berger aus Tirol und Gianna Morandi aus dem Trentino kürzlich im Rahmen einer Videokonferenz mit Euregio-Generalsekretär Matthias Fink, um den Fahrplan für die zukünftige Zusammenarbeit festzulegen. 
- 
                        Zuständigkeit der Volksanwältin im Gesundheitsbereich bestätigtNeues Landesgesetz eröffnet der Volksanwaltschaft neue Möglichkeiten zur Wahrung der Bürgerrechte. 
- 
                        Außensprechtage starten ab September wie gewohnt – telefonische Voranmeldung jedoch notwendigIn Brixen, Bruneck, St. Ulrich, Meran und Schlanders werden wieder Sprechstunden abgehalten. Volksanwältin Morandell: "Vormerkungen sind wichtig, um die Einhaltung der Hygienevorschriften zu gewährleisten." 
- 
                        Die Volksanwältin: "Isolation nur als letztes Mittel!"In den Seniorenheimen und Pflegenheimen, so Gabriele Morandell, sollte jede Isolation im Sinne des Patienten gut überlegt und begründet sein. 
- 
                        Volksanwaltschaft startet im Juni wieder mit den SprechtagenAb nächster Woche ist wieder der direkte Kontakt mit der Volksanwältin möglich, auch an den Außenstellen in Meran, Brixen und Bruneck. Termine nach Voranmeldung. 
- 
                        Der Tätigkeitsbericht 2019 der Südtiroler Volksanwältin ist online6.111 Menschen wandten sich im Jahr 2019 an die Volksanwaltschaft. „Dies macht deutlich, wie wichtig die Einrichtung ist und welche große Zahl an Menschen mit dieser Einrichtung Objektivität, Neutralität und Durchsetzungsfähigkeit verbinden“, freut sich Volksanwältin Morandell. 
- 
                        Website der Volksanwaltschaft im neuen LookSeit kurzem ist die neue Internetseite der Volksanwaltschaft online. Die Inhalte wurden aktualisiert und gründlich überarbeitet. Zu finden ist die Internetseite unter www.volksanwaltschaft.bz.it. 

