Comunicac stampa
Volksanwaltschaft trifft sich mit Führungsspitze des Instituts für den sozialen Wohnbau und der Abteilung Wohnbau
Gedankenaustausch zwischen Volksanwältin Meyer, WOBI-Generaldirektor Palfrader, der Direktorin der Abteilung Wohnung und Mieter des WOBI Tschenett und dem Direktor der Abteilung Wohnbau der Landesverwaltung Walder zur Wohnreform 2025 und die Anfragen der Bürger:innen.
Ombudsstellen: Parteienverkehr in der „Ferragosto“-Woche
Die Büros der Volksanwaltschaft und der Gleichstellungsrätin bleiben vom 11. bis 15. August geschlossen, während jene der Kinder- und Jugendanwaltschaft am 14. und 15. August schließen. Die Büros des Landesbeirates für das Kommunikationswesen werden von Montag bis Donnerstag regulär geöffnet sein.
Bürgermeister von Bozen empfängt die Volksanwältin Meyer und die Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle Garbin
Bei dem Gespräch wurde die Unabhängigkeit dieser Stellen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger betont
Volksanwältin trifft Regierungskommissär
Zu einem Gedankenaustausch mit Regierungskommissär Vito Cusumano und Amtsleiterin Margherita Toth fanden sich kürzlich Volksanwältin Veronika Meyer, die Verantwortliche für die Antidiskriminierungsstelle Südtirol, Priska Garbin, und Alessandra Orlandi, Sachbearbeiterin bei der Volksanwaltschaft, im Herzogspalast ein.
Von Mobilität über Gesundheitsversorgung bis zur Digitalisierung
Volksanwältin Veronika Meyer zieht Bilanz ihres ersten Amtsjahres – Bericht an Landeshauptmann Arno Kompatscher über behandelte Anliegen
Garbin, Antidiskriminierungsstelle: „Diskriminierung aufgrund sexueller Identität bleibt oft unsichtbar“
Die Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle im Vorfeld des Pride in Bozen: „Sichtbarkeit ist notwendig, um sich gegen strukturelle Diskriminierung zu positionieren.“
1. März, Zero discrimination day
„Lassen Sie uns am Zero Discrimination Day und darüber hinaus gemeinsam daran arbeiten, eine Welt zu schaffen, in der jeder Mensch respektiert und geschätzt wird“, so die Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle, Priska Garbin. Sensibilisierungskampagne in sozialen Medien und lokalen Zügen.
Jugendliche brechen Stereotype auf: Die Gewinner*innen des Fotowettbewerbs „Breaking Stereotypes“ stehen fest
Über 50 Einsendungen aus dem ganzen Land für den von Antidiskriminierungsstelle und OEW-Organisation für Eine solidarische Welt zum zweiten Mal organisierte Wettbewerb - Fünf Werke wurden ausgezeichnet.
Volksanwaltschaft und Kinder- und Jugendanwaltschaft: Schließung der Büros rund um die Feiertage
Die Büros der Volksanwaltschaft (inklusive Antidiskriminierungsstelle) sowie der Kinder- und Jugendanwaltschaft bleiben zwischen Weihnachten und Neujahr für einige Tage geschlossen; beide Ombudsstellen nehmen ihren Dienst am 2. Jänner wieder auf.
Antidiskriminierungsstelle und „Frauen helfen Frauen“: Zusammenarbeit im Fokus
Unbürokratische Unterstützung von Frauen in Krisensituationen als gemeinsames Ziel. „Viele der Diskriminierungsfälle aufgrund der ethnischen Zugehörigkeit, Religion oder einer Behinderung werden von Frauen gemeldet“, so Garbin, Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle.