Südtiroler Landtag

Comunicac stampa

  • Internationaler Tag der Menschenrechte am 10. Dezember – Garbin: „Menschenrechte gelten für alle – ausnahmslos“

    Anlässlich des Internationalen Tages der Menschenrechte, der auf den Jahrestag der Verabschiedung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte 1948 – nach den Gräueltaten im Zweiten Weltkrieg – durch die Generalversammlung der UNO fällt, erinnert die Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle daran, dass Demokratie und Menschenrechte keine Selbstverständlichkeit sind

  • Erste Sitzung des neuen Beirates der Antidiskriminierungsstellte

    Der neue Beirat der Antidiskriminierungsstelle mit der Verantwortlichen der Antidiskriminierungsstelle Garbin (3. v.r. / Foto: Antidiskriminierungsstelle)

    Neu ernannte Mitglieder des Beirates der Antidiskriminierungsstellte treffen sich zu erster Sitzung. Als Stellvertreter der Vorsitzenden Garbin wurde der Vertreter von „Rete dei diritti senza voce“ Diaby bestätigt. Thematisiert wurden Bereiche, in denen Diskriminierung häufig geschieht, sowie Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen.

  • Ombudsstellen kommende Woche geschlossen

    In der Woche rund um den Feiertag an Mariä Himmelfahrt (15. August) gibt es bei Volksanwaltschaft, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Gleichstellungsrätin und Landesbeirat für das Kommunikationswesen keinen Parteienverkehr

  • Gedenktag für den nationalsozialistischen Völkermord an Sinti und Roma: Ein Tag der Erinnerung und des Nachdenkens

    Am 2. August wird des Genozids an der Minderheit gedacht. „Der Gedenktag in Erinnerung an die Leiden der Sinti und Roma soll nicht nur ein Bewusstsein schaffen, sondern auch konkrete Schritte in Richtung Gleichbehandlung mit sich bringen“, unterstreicht die Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Garbin

  • Garbin als Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle bestätigt

    Wird auch in der laufenden Legislaturperiode Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle bleiben: Priska Garbin (Foto: Antidiskriminierungsstelle)

    Landtagspräsident Schuler überträgt Garbin auch in der laufenden Legislaturperiode die Verantwortung der Anlaufstelle für Menschen, welche aufgrund personenbezogener Merkmale diskriminiert werde

  • Plenarsitzung – Tätigkeitsbericht 2023 der Antidiskriminierungsstelle

    Priska Garbin, Verantwortliche der Antidiskriminierungsstelle (Foto: Südtiroler Landtag/Werth)

    229 Kontakte und 165 Beratungen verzeichnete die Antidiskriminierungsstelle im vergangenen Jahr; 49 Personen haben Diskriminierungsfälle gemeldet: das berichtete die Verantwortliche der Stelle, Garbin, am heutigen Mittwoch im Landtag und unterstrich: “Es gibt noch viel zu tun”

  • Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung: Eine zeitnahe Lösung muss gefunden werden

    Kinder- und Jugendanwaltschaft, Monitoringausschuss für die Rechte von Menschen mit Behinderungen, Volksanwaltschaft und Antidiskriminierungsstelle setzen sich gemeinsam für eine Lösung der Probleme beim Schülertransport für Kinder mit Beeinträchtigung ein, damit das Recht aller Kinder und Jugendlichen auf Mobilität in Südtirol gewährleistet wird.

  • Plenarsitzung - Meyer neue Volksanwältin

    Die neue Volksanwältin Veronika Meyer (Foto: Südtiroler Landtag/Werth)

    Veronika Meyer im vierten Wahlgang mit 25 Stimmen zur Volksanwältin gewählt

  • Zum Internationalen Tag gegen Rassismus am 21. März

    Priska Garbin, Leiterin der Antidiskriminierungsstelle, und Bassamba Diaby, Vizevorsitzender des Beirates der Antidiskriminierungsstelle (Foto: VA/Antidiskriminierungsstelle)

    Die Zahl der Beratungsanfragen bei der Antidiskriminierungsstelle nimmt zu, deren Leiterin Garbin betont, dass es der Sensibilisierung und der Zivilcourage bedarf, um in Fällen rassistischer Diskriminierung einzugreifen

  • Fotowettbewerb „Breaking Stereotypes“: die Gewinnerinnen

    Chiara Nichele sichert sich den Sieg mit dem Foto „The Austrian Italy“. Der zweite und die beiden dritten Plätze gingen ebenfalls an Schülerinnen des Kunstgymnasiums Cademia in St. Ulrich. Die Fotos können auf Internetseite der OEW angesehen werden, die den Wettbewerb gemeinsam mit der Antidiskriminierungsstelle veranstaltet hat

Logo - Südtiroler Landtag